Daelim Fan-Shop

Daelim S3 125 Ersatzteile

S3 Freewing
Beiträge: 20
Registriert: 28. Aug 2022
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim 125 S3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland

#21 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Dampfhans81 » 1. Sep 2022, 14:55

Die Scheibe 67,12€, mit Versand 77,02€.

Gruß Björn

Ist jetzt auch montiert und sie passt 1A.


Beiträge: 20
Registriert: 28. Aug 2022
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim 125 S3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland

#22 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Dampfhans81 » 14. Sep 2022, 15:12

Moin zusammen.

Nachdem heute endlich der ersehnte Termin zur Anmeldung war kann ich mit Sicherheit sagen: Die Scheibe passt!!!

Aber ich habe vermutlich einen defekten Thermostat oder eine Steckverbindung ist korrodiert, mein Kühlwasseranzeiger zeigt nämlich Null Regung, ausser beim Einschalten der Zündung.

Super verbaut das Ding. Muss jetzt mal gucken wie ich die Verkleidung vorne abbekomme um an den Thermostat zu kommen.

Ansonsten macht die Hippe wirklich Spass. Ist nicht der Spritzigste. Man merkt das Gewicht, aber das finde ich gut, wirkt sehr souverän beim Fahren trotz der kleinen Reifen.

Beiträge: 3260
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 804 mal
Wurde gedankt: 1702 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#23 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von S3-Nobbi » 14. Sep 2022, 15:32

Hallo Björn, das ist normal bei Daelim, mit der Kühlwasseranzeige! ;D Da bist du in großer Gesellschaft. :D Nur im Sommer, bei hohen Temperaturen und im Stopp and Go Betrieb, rührt sich da etwas. ;) Ist nicht so prickelnd, aber man gewöhnt sich daran! Wenn Du etwas mehr Spritzigkeit möchtest, da kann dir geholfen werden. Legal! Eine andere Vario, die J. Costa macht es möglich! LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Dampfhans81

Beiträge: 20
Registriert: 28. Aug 2022
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim 125 S3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland

#24 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Dampfhans81 » 14. Sep 2022, 17:56

Hey Nobbi,

ja das hatte ich tatsächlich hier im Forum schon "ergooglet".
Ich habe es aber so verstanden das die Anzeige schon auf einen bestimmten Wert steigt, sich dann allerdings ausser bei Stop%Go oder Bergfahrten sich nichts weiter regt.

Meine Kühlwassernadel bleibt auch nach 30 minütiger Fahrt komplett unten, das ist normal?

Lieben Gruß Björn

*Achso, Jcosta Pro ist bereits verbaut ;D

Beiträge: 3260
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 804 mal
Wurde gedankt: 1702 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#25 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von S3-Nobbi » 14. Sep 2022, 18:11

Hallo Björn, ja das ist normal, auch nach 30 Minuten Fahrt. ;) Das wird von mir schon kaum noch wahr genommen. Und wenn er dann im Stopp and Go sich in Bewegung setzt, freue ich mich, dass er funktioniert. ;D Wenn es mal wieder wärmer wird und du im Stopp and Go bist, dann lasse ihn mal im Stand etwas länger laufen. So kannst du dann kontrollieren, ob der Lüfter anspringt. Sicher ist sicher. :) LG, Nobbi ;)

Für diesen Beitrag danken
Dampfhans81

Beiträge: 20
Registriert: 28. Aug 2022
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim 125 S3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland

#26 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Dampfhans81 » 14. Sep 2022, 18:26

Das beruhigt ungemein zu hören, vielen Dank.

Jetzt kommt ja erstmal die kalte Jahreszeit :)

Beiträge: 3260
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 804 mal
Wurde gedankt: 1702 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#27 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von S3-Nobbi » 14. Sep 2022, 19:40

Ja Björn, leider ist das so mit der kalten Jahreszeit. Und regnerischer wird es auch. Das hat mir und meinen 2 anderen Kollegen von der "Rentnergang" die Jahresfahrt in das Saarland vermiest. :cry: Für 3 Tage wollten wir da hin, nun mussten wir verschieben. :x Aber das wird auf jeden Fall noch nachgeholt!!! :D LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 30
Registriert: 31. Aug 2022
Wohnort: Rotenburg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 36199
Land: Deutschland

#28 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Micha1968 » 15. Sep 2022, 08:14

Moin Björn
Ja du bist in bester Gesellschaft.
Temperaturanzeige was ist das bei der S3? :) ;) :)
Der Tacho lügt wie gedruckt. Am besten durch diese Geschwindigkeitsanzeigen am Straßenrand austesten oder GPS Navi. Bei mir ist real 50 Kmh 59 auf dem Tacho. ;)
Und ja 174 Kilo plus Fahrer sind schwer in Gang zu bringen, aber mit der Jcosta ist sie schnell genug auf Touren um trotzdem die meisten Autos an der Ampel stehen zu lassen. ;)
Viel Spaß noch mit deiner S3.

Gruß Micha

Beiträge: 2009
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 606 mal
Wurde gedankt: 774 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#29 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Riemendreher » 15. Sep 2022, 08:36

Moin Moin

Zu eurer Beruhigung kann ich sagen daß eine "spinnende" Temperaturanzeige wohl ein weit verbreitetes Phänomen ist.
Damals bei meiner 2takt Piaggio Hexagon war es genauso.
Die hat sich eigentlich nur mal im Sommer bewegt was laut Aussage der Werkstatt völlig normal war.Gottseidank ging bei hohen Außentemperaturen z.B. nach einer Bergauffahrt an einer roten Ampel tatsächlich der elektrische Lüfter an,und alles war gut ;)

Gruß Volker

Beiträge: 20
Registriert: 28. Aug 2022
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim 125 S3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland

#30 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Dampfhans81 » 15. Sep 2022, 11:03

Vielen Dank an Alle.

Ich hatte echt ein blödes Gefühl so zu fahren.

Was die Jcosta angeht scheint meine nicht richtig zu funktionieren.

Habe wieder die Originale verbaut und fahre jetzt mit deutlich weniger Drehzahl. Sowohl beim Anfahren als auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Wenn also Jemand Interesse an einer so gut wie neuen Jcosta Pro hat, ich würde sie für Schmales verkaufen.

Oder ich kürze die Buchse auf das Maß der Originalen. Ich glaube das es an der über 1mm längeren Buchse liegt das es mehr Drehzahl braucht für den Vortrieb.

Beiträge: 3260
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 804 mal
Wurde gedankt: 1702 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#31 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von S3-Nobbi » 15. Sep 2022, 11:41

Hallo Björn, dann bist Du der erste bei dem eine J. Costa nicht richtig funktionieren tut. :? Was funktioniert denn nicht? Da müsste schon mal ein wenig deutlicher beschrieben werden! Ist es die höhere Drehzahl, die es sein soll? Dann kann ich dir versichern, das ist vollkommen normal! Die J. Costa hat ein anderes Arbeitsprinzip als die Original-Vario! Und daher sind die Drehzahlen im Beschleunigungsmodus auch höher, was eine bessere Beschleunigung bringt! Die Drehzahl bei 120 nach Tacho liegen mit der Original-Vario bei ca. 10.000 U/Min.! :x Mit der J. Costa bei ca. 8.000 U/Min. :) Das sagt doch alles! Mal eine Frage zum Einbau: Hast Du irgendwo bei der Vario mit Fett oder Öl gearbeitet? Ich fahre seit über 3 Jahren die J. Costa PRO und kann nur gutes darüber berichten. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 20
Registriert: 28. Aug 2022
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim 125 S3
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland

#32 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Dampfhans81 » 15. Sep 2022, 12:06

Moin Nobbi,

ja beim Anfahren hatte ich dank des Forums hier schon erfahren das sie da mehr Drehzahl benötigt. Ich fahre allerdings 50kmh bei über 7000rpm.
Da der Motor noch kalt war und ich nicht das totale Verkehrshindernis sein wollte bin ich sofort umgedreht und habe die originale Vario wieder verbaut.
Dank der Routine der letzten Wochen und des Schlagschraubers ist das in unter 10 Minuten erledigt. :lol:

Achso: Nein, Fett habe ich nirgends verwendet. Auch nicht an den Gewichten, alles "furztrocken" verbaut.

Beiträge: 3260
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 804 mal
Wurde gedankt: 1702 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#33 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von S3-Nobbi » 15. Sep 2022, 13:00

Hallo Björn, dass ein 125er seine Kraft nur aus der Drehzahl bezieht, ist dir aber bewusst? Hast Du denn auch einen neuen Keilriemen mit der J. Costa verbaut? Und für alle weiteren Arbeiten an der Vario oder auch der Kupplung/Wandler kann ich dir nur empfehlen, dort KEINEN Schlagschrauber ein zusetzen! Jedenfalls nicht, wenn du den S 3 länger fahren möchtest, ohne einen Schaden an der Kurbelwelle. :shock: Da sollte man schon mit einem Blockier-Werkzeug arbeiten! Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Meinung dazu. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 30
Registriert: 31. Aug 2022
Wohnort: Rotenburg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 36199
Land: Deutschland

#34 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von Micha1968 » 15. Sep 2022, 16:09

Ja bei niedriger Geschwindigkeit dreht die Costa höher und bei hoher Geschwindigkeit dreht sie langsamer.
Wie Nobbi schon geschrieben hat, bei 120 läuft meine 4 Tage alte Costa ganz ruhig bei 7800-7900 Umdrehungen und bei 50 liegt sie auch bei knapp 7000.
Das Phänomen ist, bei 70 läuft sie nur noch 6000. ;)


Beiträge: 3260
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 804 mal
Wurde gedankt: 1702 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#35 Re: Daelim S3 125 Ersatzteile

von S3-Nobbi » 15. Sep 2022, 16:37

Hallo Micha, dieses "Phänomen" ist leicht erklärt. ;D Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, hat die J. Costa ein anderes "Arbeitsprinzip" wie die Original-Vario. Die Laufbahnen für die Gewichte verlaufen linear! Also gerade und nicht so gebogen wie in der Original-Vario. Daher ist auch das Übersetzungsverhältnis der J. Costa etwas anders als das der Original-Vario! Bei 50 Km/h ist man bei der J. Costa noch in einer niedrigeren Übersetzung als in der Originalen. Daher ist in dem Bereich auch die Drehzahl höher. Bei 60 Km/h bist du schon wieder in einem anderen Übersetzungsverhältnis! Und daher ist die Drehzahl auch niedriger. Die längere Übersetzung, die bei Der J. Costa möglich ist, bringt dann auch den großen Unterschied bei 120 laut Tacho! :!: Am Anfang habe ich mich auch über diese Drehzahlen gewundert, heute ist mir das vollkommen Schnuppe! ;D Weil: Es ist alles im normalen Bereich! LG, Nobbi. ;) Noch etwas zum Kürzen der Hülse. Wenn die gekürzt wird, kann der Keilriemen in der Vario nicht mehr so weit nach unten rutschen! Beim Anfahren ist man dann nicht im 1. Gang, sondern etwa im 1 1/2ten Gang. Mal vereinfacht gesprochen! Das wird sich bei der Beschleunigung bemerkbar machen. Wenn man erst einmal über ca. 50 Km/h ist, dann merkt man das nicht mehr. Aber an der Ampel schon! ;D

Vorherige

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste